


12 inspirierende Instagram Post Ideen für Coaches
Instagram ist nur was für Fotografen, oder?
Kennst Du au noch dieses Gerücht:
Instagram Posts eignen sich am besten für Fotografen und Kreative.
Und, stimmt das noch? Nein, das ist schon lange nicht mehr so. Heutzutage sollte sich jeder fragen, wie er Instagram für sich nutzen kann. Auch Du als Coach.
Warum solltest Du Instagram nutzen?
Instagram hat gegenüber Facebook den Vorteil, es ist viel aufgeräumter. Wir werden nicht mit Informationen überschüttet. Und danach sehnen wir uns alle. Zu Zeiten der Informationsgesellschaft sind wir satt von Informationen. Wir sehnen uns nach Einfachheit, Klarheit und Schönheit. Wir wollen uns auf Instagram inspirieren lassen.
Da Facebook so mit Informationen überfüllt ist, blenden wir einfach alle Informationen aus. Wir konzentrieren uns auf die Kommunikation und den Austausch. Was auf Facebook nicht mehr wahrgenommen wird, kannst Du mit Instagram erreichen. Auf Instagram ist der Nutzer in einem anderen Mindset. Er ist auf der Suche nach Inspirationen. Instagram lebt von schönen Bildern und inspirierenden Sprüchen. Das ist aber zu einfach gedacht.
Was ist der häufigste Fehler von schlechten Instagram Accounts?
Natürlich, auf Instagram dreht sich alles um Ästhetik, aber eins ist viel wichtiger: Es geht um die Qualität, nicht nur der Bilder, auch der Texte. Vor allem sollte Dein Instagram Account Dein Business widerspiegeln. Wenn jemand auf Deinen Account kommt, müssen die Bilder ihm verraten, was Du machst. Wenn ihm das nicht klar wird, ist er weg.
Ich zum Beispiel liebe es, in meiner Freizeit Blüten zu fotografieren. Die Fotos sind auch schön und ich teile sie auf Instagram. Jetzt ist jemand auf meinen Instagram Account gekommen, weil er auf der Suche nach einem Social Media Coach wie mir ist. Vielleicht hat er mich über die Instagram Suche gefunden oder über einen Hashtag. Nun sieht er aber all die Bilder von den Blüten. Was wird er wohl denken? Genau: Hier bin ich falsch – und schon ist er wieder weg.
Wie kannst Du als Coach Instagram für Dich nutzen?
Wenn Du Fotograf bist, hast Du auf Instagram immer etwas zu posten, wenn Du ein Produkt hast, kannst Du auch davon 1.000 Fotos machen. Aber was ist, wenn Du das, was Du zu verkaufen hast, gar nicht fotografiert kannst? Wenn Du Coach bist, lässt sich Deine Dienstleistung schlecht fotografieren, oder? Ein klares NEIN.
Doch bevor wir uns den Details zuwenden, ist eine Frage beim Aufbau Deines Instagram Accounts als Coach ganz wichtig. Diese Frage solltest Du Dir unbedingt vorher beantworten, denn sie spiegelt den Inhalt Deines Accounts wider:



Was ist Dein Warum hinter Deinem Instagram Account?
Was willst Du mit Deinem Account bezwecken? Willst Du Menschen inspirieren, Ihnen helfen oder auf Dein Coaching Angebot aufmerksam machen? Wenn Du Dir diese Frage beantwortet hast, kannst Du beim Inhalt Deiner Instagram Posts viel gezielter 🎯 vorgehen. Zur Unterstützung habe ich Dir ein Workbook zusammengestellt. Das kannst Du Dir gern herunterladen und ausdrucken. Einfach auf den blauen Button drücken.
12 inspirierende Instagram Post Ideen für Coaches
Jetzt geht’s aber in die Vollen. Du hast nun ungefähr die grobe Richtung, was Du mit Deinem Account bezwecken willst. Hier sind meine Instagram Post Ideen in Form von Kategorien. Du bekommst also 12 Kategorien, aber viel mehr Ideen. Lass uns starten.
1. Deine Lieblingszitate
Mein Favorit. Ich liebe Zitate und lass mich auch immer gern inspirieren. Vielen meiner Follower folgen mir genau wegen dieser Zitate. Frage Dich also, welche Zitate oder Sprüche Deine Zielgruppe inspirieren und helfen können? Wenn Du Dein Zitat hast, gehst Du zum Beispiel zu canva.com und machst ein schönes Bild daraus.
Insider Tipp: Sammle ein paar Zitate und dann setzt Dich hin und mache die Bilder daraus, das spart Dir Zeit. So mach ich das immer.😉
2. Deine Tipps
Welche Tipps kannst Du Deiner Zielgruppe geben, die sie bei ihrem Problem unterstützen oder ihnen dabei helfen können? Ich spreche hier von dem Problem, welches Du als Coach lösen willst. Du bist Dir noch nicht sicher, welches Problem Du genau lösen willst? In diesem Artikel findest Du es raus.
3. Deine Buchempfehlungen
Welche Bücher sollte Deine Zielgruppe unbedingt einmal gelesen haben? Gibt es Bücher, die Deinen Kunden im Coaching-Prozess bestens begleiten oder unterstützen? Mach doch einfach einen Instagram Post daraus und erzähl davon.
Oder es gibt ein Buch, das ein Klient unbedingt gelesen haben sollte, bevor er in Euer Coaching einsteigt? Poste auch das, so erreichst Du gleichzeitig, dass Du mit einem perfekt vorbereiteten Klienten startest.🤩
4. Dein Arbeitsplatz
Hast Du eine Coaching Praxis, von wo aus Du arbeitest? Super, davon kannst Du schöne Fotos machen und mehrere Instagram Posts machen. Das baut gleichzeitig Vertrauen auf. Wenn ein Klient weiß, wie es bei Dir aussieht, verliert er die Scheu vorm ersten Besuch.
Arbeitest Du Online? Dann gehört Dein Arbeitsplatz (Laptop etc.) aufs Foto. Ein Blick hinter die Kulissen bildet auch Vertrauen. Du trinkst gern Kaffee oder Tee bei der Arbeit, auch das könnte ein Foto und somit ein Instagram Post wert sein. Du wechselst gern den Ort des Coachings? Zeige Deinen Lieblings-Coaching Arbeitsplatz? Vielleicht ist es ja ein Café oder Du coachst im Wald? Gibt es einen Arbeitsplatz, wo Du Dich am liebsten auf die Coachings vorbereitest? Auch der ist ein Foto wert.
5. Deine Arbeitsmaterialien
Womit arbeitest Du als Coach? Whiteboard? Irgendwelche anderen „fancy“ Tools? Dann fotografiere sie und erzähl in einem Instagram Post etwas dazu. So weckst Du Interesse und Aufmerksamkeit. Hast Du schöne Arbeitsmaterialien, die der Klient zur Vorbereitung bekommt? Auch diese sind es wert, fotografiert zu werden. Das macht Lust auf ein Coaching mit dir. Welche Tools empfiehlst Du Deinen Klienten? Schreib es gleich ins Workbook.
6. Du bei der Arbeit
Hier kommst Du nicht umhin, eine weitere Person (vielleicht auch ein professioneller Fotograf) mit ins Boot zu holen. Im Workbook hast Du dazu Checklisten mit vielen Foto-Beispielen. Einige davon sind: Du vorm Laptop, Du machst Dir Notizen oder Du telefonierend.
7. Hinter den Kulissen
Begleitet Dich Dein Hund die ganze Zeit? Was ziehst Du auf Arbeit an? Ja, Du lachst, aber das interessiert die Menschen. Auch solltest Du es festhalten, wenn Du auf einem Networking-Event oder einer Weiterbildung bist. Das gibt dem Klienten das Gefühl, Du bist der Experte und bildest Dich kontinuierlich weiter.
8. Über Dich
Warum machst Du das hier alles eigentlich? Zeige Persönlichkeit. Natürlich sollte Dein Profil Dein Coaching Business widerspiegeln, aber ein wenig aus Deinem Privatleben darf auch nicht fehlen. Es macht Dich zu einem menschlichen Wesen. Es erhöht Deine Sympathie und schafft Vertrauen. Ich empfehle Dir hier das Pareto Prinzip: 80% Business-relevante Instagram Posts 20% private Posts.
9. Deine Werte
Auch kannst Du schöne Grafiken mit Tiefgang über Deine Werte als Coach machen. Schreibe auch, warum sie Dir so wichtig sind. Damit ziehst Du automatisch mehr von den Kunden an, denen das auch wichtig ist. 😍
10. Dein neuster Blogpost, Podcast oder Video
Ziel ist es natürlich immer, die Menschen von Instagram auf Deine Website zu bringen. Daher kann es in einem Instagram Post gern mal um Deinen neuesten Blogartikel, Podcast oder Dein neustes Video gehen. Wichtig an der Stelle: Zeige Deinen Lesern, wie sie zu diesem Blogpost, Podcast oder Video gelangen können – vielleicht über einen Link in Deiner Bio.
11. Repost
Du hast einen tollen Instagram Post von jemand anderem gesehen, der Deine Zielgruppe auch interessieren könnte? Dann kannst Du den Artikel auch auf Deinem Profil posten. Dafür gibt es spezielle Apps. Hier ist das richtige Maß entscheidend, zu viel davon kann auch schädlich sein.
12. Video
Zur Abwechslung kannst Du anstelle eines Fotos auch ein Video einbinden. Vielleicht ein kurzes Erklär-Video mit Untertitel. Das bringt Abwechslung rein. Noch besser machen sich Videos allerdings in Deinen Stories und Highlights.
Fazit
Du siehst also, es gibt unzählige Möglichkeiten, auch als Coach Instagram für Dich zu nutzen. Damit geht Deine Instagram Reise praktisch los. Denn wir haben ja jetzt nur über den Instagram Post gesprochen. Als Coach kannst Du die Stories, Instagram Highlights, Instagram Direct Message und IGTV auch super für Dich nutzen. Aber alles Schritt für Schritt. Dir schwirren jetzt schon unzählige Ideen im Kopf rum, die Du am liebsten gleich alle zu Papier bringen willst. Vielleicht weißt Du bei den ganzen Möglichkeiten gar nicht, wo Du anfangen sollst. Wenn Du es noch nicht getan hast, dann hast Du hier nochmal die Möglichkeit, mein kostenloses Workbook herunterzuladen. Es begleitet Dich Schritt für Schritt bei der Ideenfindung für Deine Instagram Posts. Hier einfach auf den Button klicken:
Deine Jule