

15 unschlagbare Gründe für Deine Facebook Unternehmensseite
Hast Du schon eine?
Eine Facebook Unternehmensseite meine ich. 😀 Laut Facebook gibt es 60 Millionen aktive Facebook Unternehmensseiten. Leider scheuen sich viele Unternehmen noch vor dieser Plattform. Die Gründe hierfür sind verschieden. Ich habe schon einige Argumente gehört von „Ich habe keine Zeit für Social Media“ hin zu „meine Zielgruppe ist nicht auf Facebook“. Wenn Du auch zur letzten Kategorie gehörst, dann schau Dir mal dies Grafik von Statista an.
Überlegst Du vielleicht gerade, eine Facebook Unternehmensseite für Dein Unternehmen einrichten solltest? So richtig ist Dir der Nutzen und Mehrwert davon allerdings noch nicht klar? Du siehst vor allem die zusätzliche Arbeit, die dahinter steckt? Dann hilft Dir dieser Artikel, Klarheit zu bekommen, was mit Deiner Facebook Unternehmensseite alles möglich ist.
Für Dich habe ich 15 unschlagbare Gründe herausgefunden, warum es sich auch für Dich lohnt, eine Facebook Unternehmensseite zu betreiben. Hier kommen sie:
1. Eine Facebook Unternehmensseite ist kostenlos
Das Einrichten einer Facebook Unternehmensseite ist kostenlos. Das einzige, was Du benötigst ist ein privates Facebook Profil zur Verwaltung der Facebook Unternehmensseite. Auch kann die Facebook Unternehmensseite von mehreren Personen verwaltet werden. Mehrere Mitarbeiter, die Du bestimmst, können zum Beispiel Beiträge posten und mit den Kunden kommunizieren. Kosten entstehen Dir erst, wenn Du Werbung auf Facebook schaltest.
2. Dein Unternehmensauftritt abseits der Homepage
Mit Hilfe von einer Facebook Unternehmensseite hast Du eine weitere Möglichkeit, Dich online zu präsentieren. Dein Kunde findet hier Deinen Standort, Deine Kontaktdaten, Deine Öffnungszeiten und Du kannst sogar Deine Unternehmensgeschichte hinzufügen. Auch einen Link zu Deiner Website kannst Du unterbringen.
3. Dein SEO verbessern
In Suchmaschinen wird Dein Unternehmen besser gefunden, wenn es eine Facebook Unternehmensseite hat und Du dort Deinen besten Content präsentierst. Wird dieser auf Facebook geteilt und kommentiert, bekommt er mehr Reichweite. Wenn er so gut ist, dass ihn andere in ihrem Blog verlinken, erhöht das die sogenannten Social Signals, die für Dein Google Ranking wichtig sind. Nutze auch die Möglichkeit auf Deiner Website, Deine Facebook Unternehmensseite zu liken und Blogartikel von hier aus zu teilen, auch das hat Einfluss auf SEO.
4. Mehr Umsatz generieren
Facebook bietet die Möglichkeit, Deine Produkte innerhalb Deines Facebook Shops auf Deiner Facebook Unternehmensseite zu präsentieren. Du kannst den Kunden dann für den Kaufabschluss weiter auf Deinen Online Shop führen. In den USA ist es derzeit vereinzelt sogar schon möglich, aus einem Facebook Shop via PayPal oder Stripe zu bezahlen. Das geht hierzulande allerdings noch nicht.
5. Image und Vertrauen aufbauen
Gewähre exklusiv Einblicke hinter die Kulissen Deines Unternehmens. Zeige Dich und Dein Unternehmen. Die Kunden interessiert es brennend, wie es bei Dir so zu geht. Wie sehen die Arbeitsräume aus? Gibt es echte Mitarbeiter? Wie ist so die Unternehmenskultur?
Diese Einblicke in Dein Unternehmen sind unwahrscheinlich wichtig, um das Vertrauen des Kunden zu gewinnen. Es macht Dein Unternehmen authentisch und danach suchen die Menschen, wenn es um Vertrauensbildung geht. Vertrauen in eine Marke führt hingegen wieder zu mehr Verkäufen und mehr Umsatz.
6. Statistiken und Auswertungen
Du bekommst zu Deiner Facebook Unternehmensseite eine große Anzahl an Statistiken mit dazu. Das hilft Dir Deine Interaktionen zielgerichteter zu steuern. Zusätzlich hilft Dir festzustellen, welche Inhalte (Video, Bild oder Text) bei Deiner Zielgruppe sehr gut ankommen. Diese Auswertungen helfen Dir, wenn Du mit Facebook Werbung machen willst. Hier kannst Du aus Deinem beliebtesten Post einfach eine Werbeanzeige machen. Damit kannst Du noch mehr Menschen erreichen.
7. Kundenkommunikation verbessern
Du kannst auf Deiner Facebook Unternehmensseite auf verschiedenste Weise mit Deinem Kunden in Kontakt treten. Mit dem Facebook Messenger kann Dein Kunde Dir Fragen zu Produkten stellen. Dabei kannst Du mit Deinem Kunden direkt chatten. Das gibt Dir die Möglichkeit, Deinen Kunden aktiv bei seiner Kaufentscheidung zu unterstützen.
8. Kunden auf dem neuesten Stand halten
Ob aktuelle Angebote oder Sonderaktionen, auf der Facebook Unternehmensseite kannst Du sie teilen und Deine (potentiellen) Kunden informieren. Zusätzlich kannst Du hier über neue Produkte oder Änderungen informieren.



Quelle: Facebook
9. Exklusiven Mehrwert durch geschlossene Facebook Gruppe
Durch eine Facebook-Gruppe, in die Du Deine Kunden einlädst, kannst Du noch zusätzlichen Mehrwert bereit stellen und eine bessere Kundenbindung herstellen. Zum Beispiel durch Video Tutorials oder Du machst ein Q&A Video, bei dem Du die häufigsten Fragen beantwortest. Kunden können Fragen in die Gruppe stellen, Du antwortest und alle Gruppenmitglieder lernen etwas dabei.
10. Gegenseitiger Austausch durch geschlossene Facebook Gruppe
Nutzer Deiner Produkte oder Dienstleistungen können sich untereinander austauschen und sich gegenseitig helfen. So kann eine richtige Support Community entstehen. Auch kannst Du Rabatte exklusiv für Deine Gruppe bereitstellen. Wichtig ist, es muss für den Kunden ein Zusatznutzen darstellen, in Deine Gruppe einzutreten anstatt nur Deine Seite zu abonnieren.
11. Kundenorientierte Produktentwicklung
Du kannst Deine Kunden in die Entwicklung neuer Produkte mit einbeziehen. Hier kannst Du verschiedenste Teilaspekte abfragen. Das zeigt dem Kunden auch, dass Du an seiner Meinung interessiert bist. Gerade in der oben genannten Facebook Gruppe kannst Du so etwas ausgezeichnet umsetzen.
Du nimmst Deine Kunden schon im ersten Schritt der Produktentwicklung mit und nun erzählst Du von dem fertigen Produkt. Du bindest Deinen Kunden aktiv mit ein. Damit steigerst Du nicht nur die Kundenzufriedenheit mit dem Produkt, sondern schaffst gleich eine Verbundenheit, da der Kunde mit entscheiden konnte.
12. Kundenfeedback einholen und darstellen
Deine Kunden bekommen die Möglichkeit, Dich zu bewerten. Das kannst Du natürlich auch fördern, indem Du die zufriedenen Kunden bittest, Dir doch auf Deiner Facebook Unternehmensseite ein Feedback zu hinterlassen. Es kann auch sein, dass es an der Stelle einmal negatives Feedback gibt. Hier ist entscheidend, wie Du damit umgehst. Antwortest Du darauf, gehst Du aktiv in Kundenkommunikation oder lässt Du die Bewertung unkommentiert? Bedenke, das interessiert nicht nur diejenigen, die sich beschweren, sondern auch diejenigen, die vielleicht bei Dir kaufen wollen. Dieses Kundenfeedback bietet Dir viel Spielraum, um Deine Kunden und ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen. Im Endeffekt kannst Du mit Hilfe diesen Feedbacks Deine Produkte verbessern. Besser geht’s doch nicht oder?
13. Zum Handeln auffordern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit Deiner Facebook Unternehmensseite, Deine Zielgruppe zum handeln aufzufordern. Facebook bietet die Möglichkeit mit “Call to Action” Buttons dem Kunden die Interaktion mit Dir einfach zu gestalten. Du kannst
- mit dem Kunden Termine vereinbaren
- ihn anregen, Dich zu kontaktieren (per Messenger, Mail oder Anruf)
- mehr Infos zu Deinem Unternehmen zu erhalten (Video zeigen, auf Website leiten)
- ihm zum Einkaufen anzuregen oder
- Dein spiel oder Deine App herunter zu laden
14. Deinem Kunden helfen
Der Facebook Messenger bietet hier die Möglichkeit, Deinem Kunden schnell zu helfen. Somit muss Dein Kunde nicht lange in Telefon-Warteschlangen hängen. Trotz dessen bietet Dir Facebook hier die Möglichkeit einzustellen, in welcher Zeit der Kunde mit einer Antwort rechnen kann. Das führt zu Klarheit beim Kunden. Messenger Bots können uns in Zukunft viel Arbeit im Support abnehmen, wenn wir für die häufigsten Fragen einfach schon fertige Antworten vorbereitet haben. Das sorgt auf jeden Fall für mehr Kundenzufriedenheit. Wir wissen, dass Kunden dazu neigen, ein Produkt danach zu bewerten, wie schnell und zuverlässig der Support ist.
15. Leichter neue Mitarbeiter finden
Facebook bietet Dir seit Mai 2018 die Möglichkeit, Jobangebote kostenlos einzustellen. Auch das ist nur möglich, wenn Du eine Facebook Unternehmensseite hast. Damit reagiert Facebook auf den Trend, dass Nutzer Facebook auch zur Jobsuche nutzen wollen. Da es recht neu ist, kannst Du mit Deiner Anzeige super punkten. Auf dem unteren Bild habe ich Dir mal dargestellt, wie diese Maske aussieht. Wenn Du da mehr dazu erfahren willst, kann ich Dir diesen Artikel von Allfacebook empfehlen: Neue Funktion: Jobangebote einstellen und direkt über Facebook bewerben



Quelle: Facebook
Du machst vielleicht einem potentieller Mitarbeiter Lust, sich eher bei Dir zu bewerben, wenn Du immer mal wieder die Facebook Nutzer hinter die Kulissen schauen lässt. Wenn er zum Beispiel die Posts von Euren coolen Firmen Events sieht, ist er gleich hin und weg und will unbedingt bei euch arbeiten.
Fazit
Wie Du siehst hat es viele Vorteile, Dich und Dein Unternehmen mit Hilfe einer Facebook Unternehmensseite online zu präsentieren und mit Deinen Kunden zu interagieren.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, dem es um die Kommunikation mit den Kunden geht. Dein Ziel sollte es daher sein, eine Community rund um Dein Unternehmen aufzubauen und Deine Kunden zum Austausch zu animieren. Mit bloßen Werbeposts oder lieblosen Bildern wirst Du das nicht hinbekommen.
Wenn Du jedoch gerade vor der Entscheidung stehst Homepage oder Facebook Unternehmensseite empfehle ich Dir, erst Deine Homepage aufzubauen. Auch empfehle ich Dir einen Blog für Deine Homepage. Dort erstellst Du die Inhalte, Tutorials etc., die Du auf Facebook posten kannst.
Facebook ist im Gegensatz zu Deiner Homepage „gemietet“. Du kannst die Plattform nutzen, jedoch ändert Facebook schon mal die Spielregeln. Davon willst und solltest Du Dich nicht abhängig machen. Von daher: Homepage first!
Neben dem Aufbau einer Facebook Community sollte es Dein Ziel sein, die Facebook Nutzer auf Deine Homepage zu führen und dort zu Kunden umzuwandeln.
Facebook ist ein ausgezeichnetes Marketingwerkzeug und wir können es uns heute kaum noch leisten, diese Karte nicht auszuspielen. Gerade um online bekannter zu werden und mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen, bietet uns Facebook die perfekte Plattform.
Du würdest gern aktiver in Facebook sein, nur Du weißt nicht, wie Du das anstellen sollst? Dir fehlen die Zeit und eine Strategie dahinter? Dann lad ich Dich zu einem Online-Kaffee ein. Hier sprechen wir über Deine Möglichkeiten, wie Du Deinen Social Media Auftritt optimieren kannst.
Hast Du noch zusätzliche Vorteile oder Tipps, die Du eigentlich geheim halten wolltest? Schreib sie in die Kommentare und mach uns alle glücklich.🍀😍
Vielen Dank für Deine Zeit. Sie ist das kostbarste, was wir haben.🙏
Deine Jule