Mehr Reichweite auf Instagram – 5 Geheimtipps!

von | Aug 26, 2019 | Instagram | 0 Kommentare

Hilfe, meine Reicheweite auf Instagram geht zurück!

Alle schreien nach weniger Reichweite auf Instagram. So holst Du sie Dir wieder zurück.

 

In diesem Artikel bekommst Du 5 ganz Tipps, wie du dir die Reichweite bei Instagram zurückholen kannst und dir langfristig Follower und eine langfristige Community aufbauen kannst.

1. Geotagging in Stories und Posts

Geotagging ist das Markieren deines Standorts auf dem Beitrag. Das führt dazu, dass wenn jemand nach dem Standort sucht, womöglich auf deinen Post stößt. Und genau das verschafft dir mehr Reichweite auf Instagram.

 

 

 Noch mächtiger ist das Geotagging in den Stories. Zum einen, weil es noch nicht viele nutzen. Zum anderen wird es bei der Suche sehr präsent angezeigt, was zu mehr Aufmerksamkeit führt. (geotagging_stories)

 

Macht es Sinn Geotagging zu nutzen, wenn ich kein lokales Unternehmen habe?

Ja auf jeden Fall. Hier kannst du auch mal mit dem Standort spielen und testen. Du kannst mal mit größeren Städten in deiner Umgebung testen für mehr Reichweite auf Intagram.

 

Betrachte es unter dem Aspekt:

„Wo könnte deine Zielgruppe dich suchen?“

 

Und ganz ehrlich, viel Zeit kostet es dich nicht, den Standort mit rein zu fügen, oder? Also los geht’s.

2. Instagram Lives für mehr Reichweite auf Instagram

Sie haben eine große Macht, doch sehe ich noch wenige, die sich wirklich ran trauen. An Instagram Lives.

 

Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook, liebt diese Live Interaktion, sei es über Facebook oder Instagram und beschenkt dich mit Reichweite. Instagram bietet uns da noch viel kreativere Möglichkeiten, Live Videos zu gestalten.

 

Antwort Frage Runde mit Instagram Live (instagram_live) (Live ios)

Die erste Möglichkeit ist eine richtige Q&A, also eine Frage und Antwort Runde mit deinen Followern zu machen. Bevor du Live gehst, kannst du deine Follower mit dem Fragen Sticker vorher in deinen Stories auffordern, dir Fragen zu stellen. Diese kannst du dann direkt im Instagram Live beantworten.

 

Mehr dazu findest du hier:

Wie beantworte ich Fragen von meiner Instagram Story in einem Live Q&A?

 

Direkte Interaktion mit Video (live_CoBroadcast)

Die zweite Möglichkeit ist, direkt und gezielt Leute rein zu holen, um dann ihre Fragen zu beantworten. „Reinholen“ in dein Instagram Live bedeutet, der Bildschirm teilt sich und du und die entsprechende Person sind dann Live.

 

Das ist sehr cool für Live Interaktionen, die die Leute mitverfolgen können. Geht allerdings nur mit Leuten, die dir folgen und auch dein Live Video anschauen. Auch kannst du das Video nachher speichern und in deiner Story teilen.

 

Hier findest du die genaue Anleitung von Instagram:

Wie starte ich mit einem Freund ein Live-Video auf Instagram?

3. Abwechslung in deine Stories & Posts bringen mit Videos & Boomerangs

Abwechslung in deinen Posts

Alles was sich bewegt, erregt Aufmerksamkeit und das führt zu mehr Reichweite auf Instagram. Der Nutzer scrollt durch den Feed und das relativ schnell. Er bekommt so viele Informationen, dass er den Feed mehr oder weniger „abscannt“. Dieses Scannen gilt es mit deinem Post zu unterbrechen. Das schaffst du mit einem bewegten Bild.

 

Das kann inform eines Videos, eines GIFs oder Boomerang Posts sein. Wichtig ist hier einfach nur, dass es sich bewegt. In deinen Posts hast du ganze 60 Sekunden dafür Zeit.

 

 Abwechslung in deinen Stories

In den Stories sieht das schon anders aus. Hier kannst du kreativer mit Videos, Boomerangs und GIFs arbeiten.

 

Videos

Diese werden in den Instagram Stories in „Story Häppchen“ von 15 Sekunden Länge geteilt. Du gehst in deine Stories und hältst den Auslösebutton für ein Foto einfach lang gedrückt, schon machst du ein Video. Wenn du nicht immer den Button gedrückt halten willst, nimm das „FREIHÄNDIG“ Tool von Instagram (siehe Foto)

Du hast ein cooles Video, was du in deiner Story teilen willst? Das kannst du einfach hochladen. Instagram teilt es dann automatisch in „Story Häppchen“. 

Mein Tipp: Gib jedem deiner Häppchen einen Titel oder eine kurze Beschreibung, worum es geht bzw. warum es sich lohnt, die Story mit Ton anzuschauen. Denn meistens werden die Stories ohne Ton angeschaut.

 

Boomerangs

Boomerangs nutze ich auch mega oft, um auch wieder einfach Bewegung in meine Fotos zu bringen. Es ist praktisch ein 6 Sekungen langes Video, was in Dauerschleife läuft. Ich liebe es, diese Art der Kreativität rein zu bringen, was natürlich zu mehr Aufmerksamkeit, Abwechslung und zu mehr Reichweite auf Instagram führt.

 

GIFs

GIFs kannst du in den Stories sehr gut nutzen, um ein bestimmtes Verhalten oder eine Reaktion zu fördern. Ich nutze gerne bewegte Pfeile und „TAP HERE“ GIFs, um die Leute anzuregen, auf meinen Beitrag zu klicken, wenn ich diesen in der Story promote.

Mehr Reichweite auf Instagram durch Videos

4. Hastags in Stories & Posts nutzen

Hashtags ist ein ganzes Thema für sich. Ich will es hier trotzdem erwähnen, weil es so wichtig ist, damit du mehr Reichweite auf Instagram gewinnst.

 

Die simpelste Hashtag Strategie ist eigentlich, sich zu fragen:

„Nach welchen Wörtern würde mein potentieller Kunde googeln“

Es ist wie eine Keword Recherche bei Google. Und genau das sind dann deine Hashtags.

 

Denn genau das machen die Nutzer. Sie nutzen Instagram über die Hashtag Suche, um sich über neue Produkte zu informieren. Und genau so könnten sie auf dich stoßen.

 

Info am Rande: In den Posts kannst du ganze 30 Hashtags nutzen und in den Stories sind es max. 10 Hashtags (über die Text Funktion).

5. Mehr Stories & Posts für mehr Reichweite auf Instagram

Und der letzte Tipp für mehr Reichweite auf Instagram sind eigentlich 2 Tipps auf einmal.

Zum einen geht es natürlich darum, um so mehr du postest oder Stories machst, um so höher ist deine Wahrscheinlichkeit, bei Instagram entdeckt zu werden.

 

Aber Kontinuität in deiner Instagram Strategie sollte immer dein Ziel sein. Also kontinuierlich neue Inhalte liefern und Posts machen. Sei es in Foto oder Videoform.

 

Jedoch hat das Produzieren von vielen Posts auch seine Tücken. Denn schnell kann man in die „Ich poste noch schnell“ Falle tappen. Weil heute einfach Posting-Tag ist. Das Problem an den schnellen spontanen Posts ist, dass du wahrscheinlich gerade nicht deiner Instagram Strategie folgst, wobei jeder Post ein Ziel haben solltze. Auch die Qualität des Posts leidet extrem drunter.

Daher soll eine Regel für mehr Reichweite auf Instagram für dich oberste Priorität haben: Qualität vor Quantität. Lege hier wirklich wert auf wertvolle Inhalte. Dann mach lieber weniger Posts, aber dann welche, die in Erinnerung bleiben.

Bei den Stories rate ich dir allerdings schon mindestens zu einer Story pro Tag. Denn es geht uns ja um Aufmerksamkeit und Reichweite. Und wenn du jeden Tag bei deinen Followern präsent in der Bubble ganz oben bist, hast du Aufmerksamkeit. (instagram stories)

 

Fazit:

Du siehst, ja es geht. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du für mehr Reichweite auf Instagram sorgen kannst. Kontinuität ist hier wirklich wichtig und vor allem: Habe Spaß an der Plattform. Denn alles was uns Spaß macht, machen wir gern und mit Leichtigkeit.

 

Wenn Du auch gern Instagram mit Leichtigkeit nutzen willst, um neue Kunden zu gewinnen, dann bewirb dich jetzt für meine kostenloses Beratungssession hier:

Was von den oben genannten Sachen fällt dir eigentlich am schwersten? Schreib ein Kommentar, da kann ich zukünftig näher drauf eingehen.

 

Vielen Dank für deine Zeit. Sie ist das wertvollste, was wir haben.

 

Deine Jule