Online Kurs kostenlos erstellen: 3 Möglichkeiten



Du suchst nach Möglichkeiten, deinen Online Kurs kostenlos zu erstellen?
Warum du einen Online Kurs kostenlos erstellen solltest
Deinen ersten Online Kurs kostenlos erstellen zu wollen macht für Viele wirklich Sinn. Es kann dein erster Einstieg ins Online Business sein.
Wenn du derzeit noch viel im 1:1 Coaching, Training oder Beratung unterwegs bist, kann ein Online Kurs auch der erste Schritt sein, um noch mehr Menschen zu erreichen oder einfach auch mehr Geld zu verdienen.
Wenn du noch mehr Gründe brauchst, deinen ersten Online Kurs zu erstellen, schau dir mal diesen Artikel an: Erstelle JETZT deinen Online Kurs: 10 unschlagbare Gründe dafür
Das solltest du wissen, bevor du einen Online Kurs kostenlos erstellst
Bevor wir zu den Möglichkeiten kommen, wie du einen Online Kurs kostenlos erstellen kannst, schauen wir erstmal ob ein kostenlos erstellter Online Kurs überhaupt das richtige für dich ist. Denn wenn du deinen Online Kurs kostenlos erstellst, kannst du dir auch richtig schaden.
Gerade, wenn du deine Zielgruppe noch nicht so genau kennst und dir nicht sicher bist, ob sie deinen Online Kurs überhaupt kaufen werden, macht es Sinn, erstmal kostenlos zu starten. Beziehungsweise stellt sich die Frage, ob es für dich schon Zeit für deinen ersten Online Kurs ist. Bei der beantwortung dieser Frage hilft dir folgender Artikel: 7 Gründe gegen deinen ersten eigenen Online Kurs
Wann macht es Sinn, einen Online Kurs kostenlos zu erstellen
Wie oben schon angekündigt macht es durchaus Sinn, bei der Erstellung des Online Kurses erstmal aufs Budget zu schauen. Nachfolgend erfährst du, wann ein Online Kurs für dich Sinn macht.
1. Einsteiger: Du bist Einsteiger, kennst zwar deine Zielgruppe, bist dir aber noch nicht sicher. ob die Zielgruppe überhaupt Online Kurse konsumieren will und ob das was für dich ist.
2. Online Kurs Test: Du hast dir im stillen Kämmerchen schon einen Online Kurs ausgedacht und willst ihn nun an deiner Zielgruppe testen. Zum Beispiel:
- Sind die Videos verständlich
- Macht die Struktur Sinn
- Wo braucht der Kunde noch mehr Anleitung und Unterstützung
3. Passt das: Du weißt gar nicht so richtig, ob das mit dem Online Kurs bei dir nur so eine Phase ist und dir das überhaupt Spaß macht
4. Email-Liste: Du willst deinen Online Kurs kostenlos anbieten und deine Email-Liste damit aufbauen
5. Geringer Preis: Du willst nur einen geringen Preis für deinen Online Kurs im Rahmen eines Beta Tests verlangen
Wann solltest du die Finger von „kostenlos“ lassen
„Was nix kost‘ ist nix wert!“
Dieser Spruch muss nicht immer stimmen, aber ist im Kopf der meisten Leute. Wenn du in dein Unternehmen investierst, kannst du eine ganz andere Qualität liefern. Der Kunde nimmt dich anders wahr. Also wann macht es Sinn, Geld in die Hand zu nehmen?
1. Getestet: Du hast deinen Online Kurs schon getestet und die Leute sind begeistert von deinem Kurs.
2. Feedback: Du hast mega tolles Feedback von deinem Online Kurs und jetzt willst du in die nächste Runde starten.
3. Hochwertig: Du willst einen ordentlichen Preis für deinen Online Kurs verlangen, weil du ihn getestet hast und weißt, dass er sein Geld wert ist.
4. Professionell: Du willst einen hochwertigen Kurs entwickeln, der deine Expertise und Qualität ausstrahlt.
5. Expertenstatus: Du willst deinen Expertenstatus weiter ausbauen und da kann ein kostenlos entwickelter Online Kurs deinem Image schaden.
6. Langfristige Strategie: Wenn du dich auch in Zukunft auf Online Kurse stützen willst und dir damit ein passives Einkommen sichern willst, solltest du dir auch überlegen, lieber Geld in die Hand zu nehmen.
Deine Möglichkeiten, einen Online Kurs kostenlos zu erstellen
Du hast rausgefunden, dass du erstmal kostenlos starten willst, um dich ins Thema „Online Kurs erstellen“ reinzufinden. Super, hier kommen deine Möglichkeiten:
1. Email Kurs
Ganz einfach kannst du starten mit einer Folge von Emails. Deine Emails stellen dann deine Module dar. Je nachdem, wie du deinen Online Kurs ausliefern willst, kannst du Links zu Videos und PDF’s einbauen. Eine Email gibt praktisch die Anleitung und der eigentliche Inhalt ist dann in Videos und PDF’s.
Die Videos kannst du einfach auf YouTube privat hochladen und „Videos privat teilen“ nutzen oder per Vimeo privat teilen und sogar mit Passwort versehen.
Die PDF’s kannst du online in einer Cloud ablegen oder auf deiner WordPress Website hochladen und den Link in die Mail packen.
2. WordPress Seiten
Wenn du schon eine WordPress.org Seite hast, kannst du den Online Kurs einfach hier hosten.
Du legst dir einfach neue Seiten an, so viele, wie du Module hast. Auf die Seiten kannst du dann die Videos und PDF’s einbinden. Auch die Seiten kannst du mit Passwort versehen, damit auch nur die Seiten sieht, wer sie sehen soll.
3. Facebook Gruppe
Eine weitere sehr einfache Möglichkeit, einen Online Kurs kostenlos zu erstellen ist, eine geschlossene Facebook Gruppe zu gründen. Hier kannst du Videos direkt hochladen. Auch Dokumente kannst du einfach hinzufügen.
Vorteil an einer Facebook Gruppe ist, dass du dich direkt mit den Teilnehmern austauschen kannst und direktes Feedback bekommst als mit Email oder WordPress.
Fazit
Du siehst also, es gibt doch einige Möglichkeiten, dich erst einmal an einen Online Kurs ran zu tasten, ohne gleich in große Plattformen oder Tools zu investieren.
Und welches Team bist du: #teamkostenlos oder #teamkostenpflichtig?
Liebe Grüße
Jule