


7 Social Media Trends für 2019
Was genau sind Social Media Trends 2019?
Worauf solltest Du Dich im Social Media in 2019 konzentrieren? Damit meine ich nicht die Plattform (Facebook, Instagram & Co.) Denn bei der Plattformwahl ist das Wichtigste, dass Du schaust wo Deine Zielgruppe unterwegs ist.
Es geht vielmehr darum, was Du auf den Plattformen machst. Was funktioniert gut in 2019. In diesem Artikel gebe ich Dir meine 7 Social Media Trends 2019, wie Du die Plattformen nutzen kannst, für mehr Reichweite, mehr Kunden und mehr Umsatz.
Hier kommen sie also, meine TOP 7 Social Media Trends für 2019:
1. Social Media Trend 2019: Video
Es ist nicht verwunderlich. Nach Facebook Live, Facebook Watch und IGTV setzen die Plattformen auch in 2019 auf Video. Und der Grund ist eigentlich ganz einfach:
Wenn die Welt nach Authentizität schreit, ist Video das beste, was Du tun kannst. Die Menschen wollen Dich nicht nur sehen, nicht nur hören. Sie wollen das Gesamtpaket. So lernen sie Dich wirklich kennen. Das bewegte Bild hat am wenigsten Fake. Es ist nicht „gephotoshopt“. Es ist real. Vielleicht noch veredelt durch einen Filter. Trotzdem REAL.
Nichts baut so viel Vertrauen zu einer Person auf, wie sie live zu erleben, live mit ihr zu sprechen und ihr Fragen zu stellen. Gerade das Live-Video kommt dem realen Treffen am nächsten. Die Wirkung ist fast die gleiche.
2. Social Media Trend 2019: Stories
Wenn wir den Trend aufgreifen, dass sich die Menschen wieder mehr nach Authentizität sehnen, findest Du diese genauso in den Stories. Ja genau, ich meine die kleinen Status Updates, die normalerweise nach 24h wieder weg sind. Bei Instagram und Facebook gekennzeichnet durch einen farbigen bzw. blauen Kreis um das Profilbild.
Auch YouTube hat letztes Jahr mit den Stories nachgezogen, allerdings derzeit nur für Die YouTuber, die mehr als 10.000 Follower haben. Der große Unterschied: Auf YouTube halten die Stories ganze 7 Tage und Du kannst öffentlich Kommentare zu den Stories schreiben. Im Gegensatz zu Facebook und Instagram, wo Du nur der Person, die die Story erstellt hat ein Kommentar schicken kannst. YouTube hat hier klar die Förderung der Community im Auge.
Natürlich kannst Du die Stories auch super professionell machen, mit Vorlagen und all dem Schnick-Schnack. Aber die Authentizität geht dabei verloren, wie ich finde.
Ich liebe die Stories eher, weil ich damit auf kreative Weise Geschichten erzählen kann, meine Follower mit in meinen Alltag nehmen kann und sie mich so besser kennen lernen können.
Auch lernst Du Deine Follower besser kennen, indem Du ihnen Fragen stellst und sie mit einbeziehst. Es gibt viele Vorteile, die Stories zu nutzen. Ursprünglich von Snapchat eingeführt sind die Stories aus Instagram nicht mehr wegzudenken. Aus meiner Erfahrung erfreuen sich die Stories auch auf Facebook mittlerweile wachsender Beliebtheit.
Stories lohnen sich für Dich schon allein, weil Du mehr Aufmerksamkeit bekommst, gerade auf Facebook und Instagram. Zudem kannst Du Werbeanzeigen als Stories machen.
Du willst dir mal einen Eindruck machen, was Du mit Instagram Stories alles machen kannst? In diesem Video gehe ich die Insta Stories Schritt für Schritt durch.
3. Social Media Trend 2019: Influencer
Auch die Influencer beziehungsweise das Influencer Marketing wird in 2019 noch mehr in den Vordergrund rücken. Hier geht es um die Kooperation mit einer Person, die eine hohe Reichweite in Deiner Zielgruppe haben. Dabei wirbt diese Person, der sogenannte „Meinungsmacher“ (Influencer) direkt oder indirekt für Dein Produkt oder Deine Dienstleistung. Diese Influencer haben zum Beispiel eine hohe Anzahl an Followern oder Fans von den Menschen, die Du erreichen willst.
Mit dieser Art von Marketing kannst Du einfach noch mehr Menschen erreichen. Die Vergütung, ob materiell oder immateriell, ist vielseitig. Von Produktproben bis hin zu Gutscheinen über Gewinnspiele.
Auch ich habe Influencer Marketing unterschätzt, bis ich es an einem meiner Kunden gesehen habe. Follower und Verkäufe gingen nach gezieltem Influencer Marketing regelrecht durch die Decke. Und dabei waren es keine riesig großen Influencer mit über 10.000 Followern, sondern Influencer mit 4.000 bis 8.000 Followern.
4. Social Media Trend 2019: Direkt-Nachrichten
Es ist in den Sozialen Medien die beste Möglichkeit, mit Kunden oder potentiellen Kunden zu kommunizieren. Die Direkt-Nachrichten zum Beispiel über den Facebook Messenger oder auf Instagram über Instagram Direct geben Dir die Möglichkeit, Deine Community noch viel besser kennen zu lernen, tiefere Beziehungen und Vertrauen aufzubauen.
Weil auch Facebook diesen Trend zu den direkten Nachrichten sieht, haben sie im Februar 2019 angekündigt, Instagram Direct in den Facebook Messenger zu integrieren. (Hier geht’s zum Artikel von AllFacebook) Das ermöglicht es Dir noch viel einfacher, nicht nur schneller auf Nachrichten zu reagieren, sondern auch die Übersicht über Deinen Social Media Posteingang zu behalten.
Auch für den Kunden-Support werden Direkt-Nachrichten immer wichtiger. So kannst Du Deinem Kunden viel schneller und auf unkomplizierte Art und Weise helfen. Dabei helfen Dir auch die Schnellantworten, die Du bei Facebook und Instagram hinterlegen kannst. Wenn Du auf eine Nachricht antworten willst, reichen ein bis zwei Buchstaben, die Du eintippst und dann kannst Du die „vorgespeicherte Antwort“ aufrufen. Das geht natürlich nur bei Standard-Nachrichten. Aber gerade im Kunden-Support eine sehr gute Erleichterung.
Auch kannst Du den Facebook Messenger unter anderem auf Deiner Website integrieren. Somit kannst Du auch auf der Website die Möglichkeit eines Chats anbieten.
5. Social Media Trend 2019: Chatbots
Wenn wir von den Direkt-Nachrichten sprechen, kommen wir auch an einem Thema nicht vorbei: den Chatbots. Sie ermöglichen es Dir, den Kunden über die Direkt-Nachrichten einen vorbestimmten Prozess entlang zu geleiten, um zum Beispiel sein Problem zu lösen. Dabei chattet Dein Kunde nicht mit Dir sondern mit einem technischen System.
Aber auch zum Versenden von Newslettern werden die Chatbots genutzt, da die Öffnungsraten einer Nachricht im Facebook Messenger viel höher sind als beim klassischen Email Marketing.
Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, Chatbots einzusetzen zum Beispiel für Inspiration rund um Dein Produkt, Umfragen oder für Gewinnspiele. Die Systeme dazu werden immer ausgereifter, damit der Chatbots auch reibungslos läuft.
Meine Empfehlung: Taste Dich langsam an das Thema ran und definiere ein klares Ziel, was Du mit einem Chatbot erreichen willst. Denn was ich selbst auch schon merke, dass Chatbots auch ganz schön SPAMy sein können und mich schnell nerven. Und das willst Du garantiert nicht.
Du willst mehr über Bots erfahren?
Birgit Schultz von Marketing Zauber hat aktuell einen sehr guten Artikel zu dem Thema geschrieben: Warum Du jetzt mit einem Messenger Bot starten solltest!
6. Social Media Trend 2019: Community aufbauen
Genau das ist es, was Social Media ausmacht: Der wertvolle Austausch mit einer treuen Community.
Warum ist das so wichtig?
Da sag ich nur ein Wort „Apple“. Wenn Du eine treue Community hast, die Deine Produkte und Dienstleistungen liebt, geht das Verkaufen ganz von selbst. Gib Deiner Community das Gefühl, gehört, wertgeschätzt und beteiligt zu werden. Dann sind Deine Community Mitglieder nicht nur bereit, Deine Produkte oder Dienstleistung zu kaufen, sie erzählen auch von Dir und empfehlen Dich weiter.
Und die Weiterempfehlung ist, ob online oder offline, noch der beste Weg der Kundengewinnung.
Wie kannst Du eine Community aufbauen?
Eins gehört auf jeden Fall dazu: langer Atem. Es ist wie mit jeder Freundschaft, die wächst über die Zeit. In diesem Artikel von Caroline Preuss erzählt sie Dir, was es braucht für den Community Aufbau in 3 Monaten – kurz und knackig wie immer. Und wenn es jemand weiß, wie man eine Community aufbaut, dann Caroline.
Wenn Du eine interaktive Community hast, helfen sich die Mitglieder auch untereinander und wenn doch mal ein Hater-Kommentar kommt, greift gleich die Community ein. Das habe ich mal bei einem YouTube Video von Robert Gladitz gesehen und fand das richtig klasse. Auch er weiß es sehr gut, eine begeisterte Community aufzubauen. Auch er hat ein sehr cooles Video zum Aufbau einer Community hier:
Und genau das steht auch 2019 wieder im Mittelpunkt.
Facebook setzt auch 2019 auf diesen Trend und gibt den Facebook Gruppen immer mehr Tools an die Hand. Facebook Gruppen sind für mich der beste Weg, meine Community kennen zu lernen und von ihnen zu lernen. Eigentlich der wichtigste Grund, warum ich auf Facebook bin, ist genau dieser inspirierende Austausch in verschiedenen Facebook Gruppen. Und NEIN, in erster Linie nicht zum Verkaufen, sondern um zu helfen und Vertrauen aufzubauen.
Wenn Du auch vor hast, eine Facebook Gruppe zu starten, empfehle ich Dir diesen Artikel von Brigit Schultz vom Marketing Zauber: Community Management und Personal Branding in einem: Deine Facebook-Gruppe
Dieser Artikel von AllFacebook, gibt Dir eine Übersicht über die Facebook Gruppeneinstellungen: Alle Facebook Gruppeneinstellungen auf einen Blick
7. Social Media Trend 2019: Voice
Laut der ARD ZDF Online Studie ist die Audio-Nutzung des Internets 2018 auf ein neues Hoch gestiegen: 66% der deutschen Gesamtbevölkerung nutzen Audio über das Internet. Auch der Trend zum „Smart Home“ begünstigt dies. Dank Smartphone, Tablett und SmartTV´s haben wir im ganzen Haus Zugang zum Internet und hören Musik, Podcasts und Hörspiele vermehrt über das Internet.
2018 wurden erstmals digitale Assistenten und sparte Lautsprecher wie das Amazon Echo mit in die Studie aufgenommen. 6% der Deutschen nutzen diese bereits.
Natürlich sind Podcasts im Trend, weil Du sie einfach überall hören können: auf Reisen, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport.
Aber die Stimme wird nicht nur durch Podcasts immer wichtiger. Auch ist es die schnellste Art der Kommunikation. Das kleine Lautsprechersymbol hat auch bei den direkten Nachrichten Einzug gehalten. Die sogenannte Sprachnachricht lässt sich über den Facebook Messenger, Instagram Direct und auch über WhatsApp bequem verschicken. Und es geht so viel schneller als die Nachricht einzutippen.
Fazit
Auch 2019 lautet die Devise: Gesicht zeigen, am besten über Videos und ganz unverblümt und real in den Stories. Influencer und die Community helfen Dir auch in 2019 mehr Reichweite zu bekommen und dadurch mehr Umsatz zu generieren. Die Kommunikation im Messenger wird immer wichtiger und wird unterstützt durch Chatbots. Über Sprachnachrichten kannst Du in Zukunft noch schneller und authentischer kommunizieren. Auch bieten Dir Podcasts die Möglichkeit, noch mehr Menschen zu erreichen. Es bleibt also spannend.
Was ist Dein TOP Social Media Trend 2019? Schreib mir einen Kommentar.
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, teile ihn gern mit Deiner Community.
Vielen Dank für Deine Zeit, sie ist das wertvollste was wir haben.
Deine Jule
Du hast Lust bekommen, diese Tipps umzusetzen? Dir fehlt aber eine Strategie und ein Plan, wie Du das am besten tust? Dann lade ich Dich gern auf ein kostenlosen Online-Strategie-Gespräch mit mir ein. Hierbei schauen wir, was Dich beim Thema Social Media bremst und wie wir diese Bremse lösen, damit Du in den Sozialen Netzwerken richtig durchstarten kannst.
Buche jetzt Deinen Wunschtermin für Dein kostenloses Online-Strategie-Gespräch mit mir. Einfach den rosa Button drücken.
Holerö! Toller Artikel.
Zu den Trends muss ich hier und da auch etwas schreiben.
Das Thema Video (eher allgemein, nicht nur Social Media) ist nicht nur um die Person direkt zu sehen, sondern – und hier spreche ich aus Kundenerfahrung – weil viele zu faul sind sich etwas durchzulesen und vieles wirklich schon vorgekaut benötigen. Dies dann auch Einfach und schnell
Den Chatbot sehe ich auch eher kritisch als hilfreich an, besonders in Sozialen Netzwerken. Wenn ich schon jemanden (in diesem Fall eine Firma) anschreibe, dann möchte ich hier auch irgendwann mit einer echten Person schreiben, da die Problematiken anders nicht gelöst werden konnten, ein Chatbot ist dann eher frustrierend und schreckt ab. Der nächste Aspekt ist hier auch der Datenschutz, dieser sollte nicht unterschätzt werden.
Voice deckt sich nach meiner Ansicht auch fast mit Audio. Der Mensch möchte vieles schon vorgekaut haben.
Eine Community ist glaube ich auch immer wichtig, ohne Community bringt einem ein Netzwerk nichts. Man kann zwar massenhaft Geld in Werbung investieren, jedoch bekommt man dann auch meist in massen die Fake-Accounts auf die Seite, welche zwar abonnieren, ansonsten aber „tot“ sind.
Ich werde mir mal den Link zum Thema Community-Aufbau angucken, klingt jedenfalls sehr interessant und ich hoffe, dass dieser auch weiterhilft. 🙂
Hey Tüddeldraht,
vielen Dank für Deine Gedanken. Beim Thema Video gebe ich Dir völlig recht und beobachte das auch selber schon. Allerdings kann ich einen Artikel schneller nach dem richtigen Thema durchsuchen, als ein YouTube Video. Ja, die Faulheit kann auch ein Grund sein, warum Video und Audio so gut funktionieren.
Das Problem mit den Chatbots, was Du ansprichst ist übrigens auch das, was ich am häufigsten höre. Viele schreckt einfach die Vorstellung ab, mit einem Roboter zu sprechen. Bin gespannt, wo der Trend hin geht.
Für mich ist das Thema Community Aufbau auch das wichtigste und interessanteste Thema, denn das macht letztendlich Leser zu Fans und Fans zu Kunden.
Was tust Du für den Community Aufbau?
Liebe Grüße
Jule
Kein Problem, teile ich ab und an auch gerne mal mit 😉
Das mit dem Text durchsuchen stimmt, doch auch dafür gibt es mittlerweile Lösungen, die Videos in einzelne Kapitel/Themen unterteilen (Diverse Tutorial-Portale machen dies so), oder aber mit Videoplattformen arbeiten, wo man Sprungmarken setzen kann und als eine Art Inhaltsverzeichnis in die Beschreibung packt. Im Endeffekt ist diese Lösung wie das Thema mit kleineren – und dafür mehr – Videos, nur dass man flexibler sein kann. Selbiges natürlich auch für Audio.
Es ist nicht einmal das abschreckende mit einem Bot zu schreiben, sondern dieser nervige Zeitaufwand um dann doch ggf. eine echte Person zu bekommen.
Ich bin eher ein einer etwas anderen Branche tätig. Mit dem Blog „privat“ (Themen die mich soweit bewegen, auch als eine Art Tagebuch mit Rückblick). In den Sozialen Netzwerken schreibe ich die Artikel mit rein oder auch Kurznews, welche nicht im Blog landen und reagiere dann auch direkt mit den Personen (wenn die Community klein ist, geht das recht einfach). Zusätzlich mache ich Livestreams (Hauptsächlich Videospiele, aber auch „kreatives“ mit sehr viel Offtopic und aktuelle Themen) und kann so direkt im vom Chat aus mit einzelnen Zusehern in der Gemeinschaft interagieren.
Als Zentrale Anlaufstelle gibt es hier dann noch einen Text- und Voice-Chat-Server, wo innerhalb der Community Themen behandelt und Spiele gespielt werden. Dadurch kommt es dann auch mal vor, dass andere Nutzer von einzelnen Communitymitgliedern eingeladen werden.
Aktuell ist es etwas stockend und ich muss mal gucken, wie ich mehr Personen erreiche. Dafür habe ich Anfang des Jahres dann auch den Blog mit den Sozialen Kanälen wieder aufleben lassen. 🙂
Liebe Grüße aus Hannover,
Tüddel